Forum Bundeswehrlogistik
Eine effiziente logistische Leistungserbringung muss in Krisen- und Kriegszeiten für alle logistischen Bereiche gleichermaßen sichergestellt werden.
Das diesjährige Forum Bundeswehrlogistik widmete sich am 09.-10. September 2025 in Erfurt genau dieser Herausforderung. Hochrangige Vertreter aus dem BMVg und der Bundeswehr spannten einen konkretisierten Rahmen auf. Gesamtstaatliche Perspektiven, Erkenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten der gewerblichen Wirtschaft rundeten dieses Bild ab.
Das Logistische System der Bundeswehr, kurz LogSysBw, ist weit mehr als die Logistik in der Bundeswehr. Es umfasst alle logistischen Leistungserbringer die den Einsatz der Bundeswehr unterstützen. Das sind insbesondere die logistischen Elemente des 2024 etablierten Bereichs Unterstützung, allen voran das Logistikkommando der Bundeswehr, die logistischen Anteile der Teilstreitkräfte, die durch Verträge eigebundenen, bzw. einzubindenden Ressourcen der gewerblichen Wirtschaft und die Kooperation mit verbündeten Streitkräften.
Trout präsentierte auf einem eigenen Stand die aktuelle Version des Vehicle Data Analysing Systems. Mit VeDAS steht ein hochentwickeltes, adaptives System zur Verfügung, das weit über die klassische Datenerfassung hinausgeht. Durch die Kombination aus Sensorik, intelligenter Auswertung und Wartungsmanagement ermöglicht VeDAS eine effiziente Betriebsüberwachung, präventive Instandhaltung und früh zeitige Fehlererkennung – und stellt damit einen wichtigen Baustein für den zukunftsorientierten Fahrzeugbetrieb dar.
Frau Karen Klement informiert sich bei Martin Bussas über den Funktionsumfang der neusten VeDAS-Box.