Einträge von Martin Bussas

Stressanalyse bei Autofahrern mittels Wavelet-Analyse

Rund um unser Vorhaben VitaB – Vitaldatenbestimmung – wurde bei TROUT in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Numerik und mathematische Modellbildung (Prof. Dr. Elfriede Friedmann) an der Universität Kassel eine Bachelorarbeit mit dem Thema ‚Stressanalyse bei Autofahrern mittels Wavelet-Analyse‘ durch Herrn Christoph Heidemann angefertigt. Die Überwachung und Analyse des Stresszustandes von Personen findet Anwendung in […]

100 Tage MINT

100 Tage MINT gibt es während der documenta im FutureSpace in der Wilhelmsstraße 2, an jedem Tag ein besonderes Angebot aus Physik, Technik, Biologie, Mathematik, Genetik, Technik und Astronomie. Der FutureSpace ist ein Modellprojekt in Kassel zur Förderung von Jugendlichen, zur Stärkung ihrer Fähigkeiten und Talente. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf Naturwissenschaften. Martin Bussas wird […]

ETTC2022

Die ettc2022 ist die wichtigste internationale Plattform für Telemetrie, Test-Instrumentierung, Telecontrol und Datenverarbeitung und findet zum fünften Mal parallel und in Zusammenarbeit mit der SENSOR+TEST in Nürnberg statt. Mehr auf Facebook. Martin Bussas referierte über Predictive Maintenance mit Machine Learning. Thursday, 12 May 2022 13:30 – 15:30:     9. Machine Learning & Artificial Intelligence, Room […]

,

NMRplusX

Im Rahmen des Projekts NMRplusX wurde ein Hard- und Software-basiertes Synthese- und Analysesystem entwickelt, das eine orthogonale, spektroskopische Analyse mit Chemometrie als Prozessanalysetechnologie (PAT) zur Kalibrierung und Selbstoptimierung von chemischen Prozessen kombiniert. Abbildung: HPLC-Pumpen (1), Thermostat (2), thermischer Reaktor (3), Kapillarphotoreaktor (4), Flüssigphasen-Separator (5), Drucksensor (6), Temperatursensor (7), Druckhalteventil (8), Benchtop-NMR-Spektrometer (9), FT-ATR-IR-Spektrometer (10), UV-Vis-Spektrometer […]

,

VeDAS Vehicle Data Analysing System

TROUT entwickelte und startete die Markteinführung eines Vehicle Data Analysing Systems, kurz VeDAS. Pilotkunde ist die Rheinmetall Landsysteme GmbH. Im Rahmen des Einsatzes von Fahrzeugen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen ergaben sich unter anderem Probleme bezüglich der Belastung über vorgegebene Grenzen hinweg sowie Schwierigkeiten bei der Erkennung und Behebung von systematischen Fehlern und bei der Einführung einer […]

Sensor + Test 2021

Sonderthema „Sensorik und Messtechnik für die Zustandsüberwachung“ Die Überwachung des Zustands von Geräten, Maschinen und Anlagen ist die Königsdisziplin für Sensoren und Messsysteme. Sie liefern Daten, analysieren Signale und diagnostizieren Ursachen für Abweichungen vom Normalbetrieb. Damit sind sie die wichtigste Grundlage für die Einhaltung sicherer, effizienter, umweltschonender und wirtschaftlicher Betriebsbedingungen. Das Sonderthema der SENSOR+TEST 2021 […]

Skillembassy

Digitale Plattform zur Umsetzung von Systementwicklungen mit internationalen Projektteams unter Einbindung frei verfügbarer Implementierungswerkzeuge. Skillembassy bringt Enthusiasten aus den Bereichen Produktmanagement, Design und Entwicklung in agile Gruppen zusammen, um innerhalb weniger Monate Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Das Thema Zusammenarbeit wird immer dann zur Herausforderung, wenn mehrere Personen aus unterschiedlichen Kulturkreisen […]

Go und KI

  Künstliche Intelligenz KI ist ein sehr aktuelles Thema für die Wirtschaft. Go ist ein sehr anspruchsvolles Brettspiel aus Asien, ein Strategiespiel komplexer als Schach und war bis vor wenigen Jahren von Rechenprogrammen nicht auf hohem Spielniveau bewältigbar. Das KI-Programm AlphaGo-Zero von Google DeepMind brachte den Durchbruch. Auf Basis des Reinforced Learnings, einer Teildiszipin der […]

Technology Mountains

MedicalMountains feierte zehnjähriges Bestehen, das Innovation Forum Medizintechnik ging in die zwölfte Runde. Das Jahr für Jahr wachsende Interesse aus Wirtschaft und Wissenschaft war Ansporn das Forum für Besucher und Aussteller noch attraktiver zu machen. So rückt 2020 die Kommunikation mit Plattformen, die es ermöglichen den Dialog mit Geschäfts- und Projektpartnern zu pflegen und neue […]

Informationssystem Fieseler Storch

Der Verein Fieseler Storch für Kassel e.V. hat einen original Fieseler Storch FI156 mit viel persönlichem Engagement und erheblichen finanziellen Mitteln flugfähig restauriert. Im Jahre 2019 wurde vom Verein eine Präsentationshalle auf dem Gelände des neuen Regionalflughafens Kassel gebaut. Diese Halle soll wird nun neben der Restaurierung, Wartung und Pflege für Oldtimer-Flugzeuge und den Betrieb […]