Einträge von Martin Bussas

Digital-Kongress Frankfurt

Der Digital-Kongress (früher: Future Internet Kongress) befasst sich seit 2012 mit innovativen und herausfordernden Themen des Digitalen Wandels. Dieses Jahr lag der Fokus auf dem Thema Künstliche Intelligenz. Spannende digitale Projekte und Erfolgsgeschichten aus Hessen wurden im Slot „7 x Digitales Hessen“ vorgestellt. TROUT wurde eingeladen, die Entwicklungsfortschritte bei der rechnergestützten Klassifizierung kognitiver Zustände einer […]

Sensor + Test

Sensoren, Mess- und Prüfsysteme spielen für die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen und Maschinen eine Schlüsselrolle. Sie übertragen reale Zustände der analogen Welt in die digitalen Daten der Industrie 4.0 und des Internet of Things. Dabei wächst ihre Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit kontinuierlich. TROUT konzentriert sich auf die Auswertung telemetrischer Sensorsysteme zur Vitalüberwachung. Unser Stand auf […]

VitaB

Die Fähigkeit Vitalparameter zu erfassen und in der Folge den kognitiven Zustand zu klassifizieren, öffnet Türen zu neuen Technologien in verschiedenen Gebieten wie Medizintechnik, Automatisierung, Luft- und Raumfahrt sowie im Bereich von Fitness und Wellness. TROUT hat bei Entwicklungen für die Automobil- und Medizintechnik, die auf maschinellem Lernen und den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) […]

VitaB – F&E-Projekt zur Vitaldatenanalyse

Foto: HA Hessen Agentur GmbH, Jan Michael Hosan Von: Martin Bussas Zur Absprache der weiteren Vorgehensweise in der Entwicklung von VitaB und einer ersten Experimentdurchführung zur Erprobung der vorläufigen Version unseres ‚Intelligenten Sitzes‘ traf sich die Mehrzahl der Projektbeteiligten in den Geschäftsräumen der Firma TROUT. Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 545/17-27) wurde von TROUT initiiert und wird im […]

Bridge the Gap

Die 4 Ds „Diagnosis, Drug, Device, Data“ sind das Motto der 4. Veranstaltung „Academia meets Industry IV – Bridge the gap“ der IGH am 17.11.2017 in Frankfurt. Fachvorträge von Vertretern aus Industrie, IT, Wissenschaft und Politik sprechen diese Themen an mit dem Ziel, branchenübergreifende Vernetzungen zu fördern. TROUT nimmt an der begleitenden Posterausstellung teil und […]

,

NivaB

NivaB promotion video – hosted on Youtube   Im Medizintechnikprojekt NIVAB der TROUT GmbH wird mit dem Glukose-Monitor ein weltweit neues System für die nicht-invasive Bestimmung des Blutzuckerspiegels entwickelt, d.h. im Gegensatz zu den heutigen Verfahren, muss lediglich alle 24 Stunden Blut zum Kalibrieren des Geräts entnommen werden und ist ansonsten schmerzfrei. Ein weiterer Vorteil […]

Fachtagung Medizintechnik 2017

Am 24. Oktober 2017 stellt TROUT bei der Fachtagung Medizintechnik in Ansbach ihre neusten Projekte im medizintechnischen Bereich vor. Der Fokus liegt auf der FuE-Projekt-Reihe VITAB. Dieses Jahr wird die Veranstaltung von Senetics und dem Netzwerk NeZuMed organisiert. Mehr auf Facebook

MedTech Summit 2017

Drei Vertreter von TROUT nehmen die Gelegenheit wahr, in Nürnberg die MT-Connect (21.-22.06.2017) zu besuchen, die in Kombination mit dem MedTech Summit stattfindet. Der Fokus der Veranstaltungen liegt auf den aktuellen Trends und Entwicklungen; insbesondere Mobile Health, Strategic Partnerships, Technologien und Diagnostik. Jeder Bereich des Produktionszyklus ist vertreten. So stellt sich TROUT als Diskussionspartner neben […]

3. Nordhessisches Kooperationsforum

TROUT nimmt am 3. Nordhessischen Kooperationsforum als Aussteller teil, das Unternehmensvertretern in mehreren Gesprächsrunden gute, branchenübergreifende Vernetzungsmöglichkeiten bietet. Dieses Jahr legt der Veranstalter – das Regionalmanagement Nordhessen – den Fokus auf die Gründung von Startups mit Brigitte Zypries als Keynote-Speaker. Mehr auf Facebook

Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Medizintechnik

TROUT ist Ausstellerin beim Medizintechnik-Forum „HMI in der Medizintechnik 2016“, das von Bayern Innovativ und Forum MedTech Pharma e.V. organisiert wird. Diskussionsgegenstand sind neuste Entwicklungen im Bereich HMI-Design, die Schnittstelle von Bedienung und Design sowie die Analyse von Ergonomie, Design und Benutzererfahrungen in der Medizintechnik. Mehr auf Facebook